Projektleitung für Gas- und Netzinfrastruktur

Planen Sie ein Bauprojekt im Umfeld unserer Hochdruck-Gasleitungen?
Wir begleiten Sie – sicher, effizient und kompetent.


Unsere Leistungen im Überblick

Ob Gemeinde, Planungsbüro, Investorin, Bauherr oder Architekturbüro – Bauprojekte in der Nähe von Hochdruck-Gasleitungen erfordern höchste Präzision, fundiertes technisches Wissen und eine enge Abstimmung mit Behörden. Genau hier setzen wir an. Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung stehen wir Ihnen mit umfassender fachlicher Unterstützung in allen relevanten Schritten zur Seite.


Unter Einhaltung aller geltenden Sicherheits- und Abstandsvorschriften (z. B. nach SIA, SVGW, GGR 11/6) analysieren wir die örtlichen Gegebenheiten, prüfen die Lage bestehender Leitungen und identifizieren potenzielle Konflikte oder Risiken frühzeitig.

Unsere Experten beraten Sie bei der Planung technischer Massnahmen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen spezifische Sicherheitskonzepte, die auf die Bauweise, Nutzung und Bauphasen Ihres Projekts abgestimmt sind.

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von Gesuchsunterlagen, koordinieren die Kommunikation mit den Fachstellen und begleiten Sie durch die erforderlichen Bewilligungsprozesse. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt und wie Prozesse effizient ablaufen.

Wir kennen die Anforderungen der zuständigen Stellen, pflegen einen engen Austausch mit Behörden und begleiten Sie kompetent durch das Bewilligungsverfahren.

Als zentrale Anlaufstelle koordinieren wir die Kommunikation zwischen Ihnen, den Netzbetreibern, den kantonalen Behörden und weiteren involvierten Akteuren, um reibungslose Abläufe und eine termingerechte Projektabwicklung zu gewährleisten.

Ihr Mehrwert mit uns als Partner

Langjährige Erfahrung mit Bauprojekten in sensiblen Hochdruckzonen:

  • Fundiertes technisches Fachwissen im Bereich Gasinfrastruktur und Raumplanung.
  • Direkter Draht zu Behörden, Fachstellen und Energieunternehmen.
  • Effiziente Projektabwicklung dank klarer Prozesse und praxisnaher Beratung.
  • Höchste Sicherheit durch Einhaltung aller Normen und Richtlinien.


Fragen Sie uns frühzeitig an. Je früher wir eingebunden sind, desto besser lassen sich Risiken, Verzögerungen und Mehrkosten vermeiden bzw. reduzieren. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir beraten Sie gerne persönlich.

Sie profitieren von unserer Expertise

Wir planen technische Lösungen präzise, effizient und normgerecht – abgestimmt auf die jeweiligen Projektziele.

Wir übernehmen die fachliche Leitung der Bauarbeiten und sorgen für eine reibungslose Umsetzung vor Ort.

Wir analysieren, prüfen und beraten – für maximale Sicherheit und technische Klarheit im Projekt.

Wir kennen die Anforderungen der zuständigen Stellen, pflegen einen engen Austausch mit Behörden und begleiten Sie kompetent durch das Bewilligungsverfahren.

Direkte Ansprechperson für alle Beteiligten – von Planung bis Inbetriebnahme.


Referenzobjekte

Reservekraftwerk Birr

Das Reservekraftwerk Birr ist eine temporäre Notfallanlage mit acht mobilen Gasturbinen, betrieben mit Gas oder Flüssigbrennstoffen, seit 24. März 2023 in Betrieb und bis Ende 2026 geplant.

Ganeos AG hat das Gasleitungsprojekt von Planung bis zu Inbetriebnahme und Unterhalt verantwortet sowie das Reservekraftwerk ans Gas-Hochdrucknetz angeschlossen. Insgesamt wurde die bestehende Erdgaszuführung um rund 450 Meter verlängert und unterirdisch auf dem GE-Gelände in Birr verlegt.

Hochwasserschutzprojekt am Alpenrhein – Rhesi

Das Hochwasserschutzprojekt Rhesi soll auf einer Strecke von 26 Kilometern am Alpenrhein die Abflusskapazität von 3.100 m³/s auf min. 4.300 m³/s erhöhen

Das Vorhaben erfordert bauliche Eingriffe ins Gas-Hochdrucknetz. Je nach Abschnitt sind Anpassungen der Leitungsführung oder zusätzliche Sicherheitsmassnahmen notwendig. Ganeos AG übernimmt die Koordination sämtlicher Schutzmassnahmen sowie möglicher Leitungsumlegungen in enger Abstimmung mit den Projektverantwortlichen.

Pistenverlängerung ZH Flughafen

Der Flughafen Zürich plant die Verlängerung der Pisten 28 und 32, um die Sicherheitsmargen zu erhöhen, den Betrieb bei allen Wetterbedingungen zu verbessern und Verspätungen sowie Fluglärm zu reduzieren.

Ganeos AG betreibt mehrere Gas-Hochdruckleitungen auf und neben dem Flughafengelände, die im Zuge der Pistenerweiterungen angepasst oder umgelegt werden müssen. Von der Projektidee über die technische Konzeption bis hin zum bewilligungsfähigen Leitungsprojekt begleiten wir den Flughafen Zürich als Fachpartner im Arbeitspaket Gasversorgung.

Noftall–Leitungsumlegung Lütisburg

Im Frühjahr 2024 rutschte im Thurprallhang bei Lütisburg ein grosser Hang ab, gefolgt von weiteren Nachrutschungen im Sommer. Im August wurden rund 4.500 m³ Material an die Gemeindestrasse gespült, was Strasse, Gebäude und Gasleitungen gefährdete.

Ganeos AG ist seit Beginn des Hangrutsches bei Lütisburg in Lagebeurteilung und Projektplanung eingebunden. Wegen anhaltender Rutschaktivität und Gefährdung bestehender Leitungen ist eine grossräumige Umfahrung geplant. Das Plangenehmigungsprojekt liegt vor, die Umsetzung ist für 2026 vorgesehen.

Bei Fragen zu unseren Dienstleistungen rund um die Projektleitung für Gas- und Netzinfrastruktur beraten wir Sie persönlich und lösungsorientiert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Emanuele Esposito

Bereichsleiter Projekte, Konstruktion & GIS