Das über 600 km lange Gasnetz von Ganeos gewährleistet eine zuverlässige und sichere Gasversorgung für die Ostschweiz und den Grossraum Zürich.
Ein sicheres Transportnetz als Rückgrat der Gasversorgung
Moderne Überwachungssysteme und ein sorgfältiges Instandhaltungsmanagement sorgen für höchste Betriebssicherheit. Sechs Einspeisungen in unser Hochdrucknetz und rund 60 Druckreduzieranlagen gewährleisten eine präzise Verteilung und einen zuverlässigen Netzbetrieb.
Damit das funktioniert, braucht es viele Fachleute, die Hand in Hand arbeiten: Ingenieurinnen und Ingenieure planen und optimieren das Netz, Zeichnerinnen und Zeichner erstellen technische Unterlagen, Planerinnen und Projektleiter koordinieren bauliche Vorhaben, organisieren die Arbeiten, überwachen die Ausführung und stimmen sich eng mit externen Partnern ab. Nicht zuletzt kontrollieren und warten Trassemitarbeitende die Leitungen und Anlagen vor Ort, während unsere Dispatcherinnen und Dispatcher die Gasflüsse und das Gesamtsystem rund um die Uhr steuern und überwachen. Sie alle sorgen gemeinsam dafür, dass die Gasversorgung stabil läuft.
Hohe Sicherheitsstandards
Die Gasleitungen verlaufen grösstenteils unsichtbar unter der Erde, sodass sie weder hörbar sind noch das Landschaftsbild stören. Alle 200 bis 400 Meter weisen die auffälligen, orangefarbenen Flugmarkierungen, die sogenannten „Vogelhüsli”, auf den genauen Verlauf der Leitungen hin. Unsere Trassekontrolleure inspizieren das gesamte Leitungstrasse alle zwei Wochen – abwechselnd mit einem Fahrzeug oder aus der Luft per Helikopter.
Dabei haben sie stets ein wachsames Auge auf mögliche Veränderungen im Terrain, unbekannte Bautätigkeiten oder andere Aktivitäten, welche die Rohrleitungen gefährden könnten. Zudem stehen wir unter Bundesaufsicht – ähnlich wie Betreiberinnen und Betreiber von Stauseen.
Rund um die Uhr im Einsatz: Unser Dispatching
Unser Dispatching ist das Herzstück des sicheren Netzbetriebs. Die Dispatcherinnen und Dispatcher überwachen das Hochdrucknetz an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr – 24/7. Damit stellen wir sicher, dass das Gas jederzeit kontrolliert, stabil und sicher transportiert wird. Unsere geschulten Fachkräfte erkennen potenzielle Störungen frühzeitig. Im Ereignisfall greifen sie sofort ein und koordinieren alle notwendigen Massnahmen gezielt mit internen Teams, vor- und nachgelagerten Netzbetreibern sowie mit Blaulicht- und Alarmorganisationen. Dank modernster Leittechnik und klar definierter Abläufe bleibt die Versorgung auch in ausserordentlichen Situationen gesichert.
Links
Lokale Gasversorger finden
Die Versorgung mit Gas erfolgt in der Schweiz durch lokale und regionale Unternehmen. Häufig sind sie Teil der öffentlichen Verwaltung und bieten als Querverbundbetriebe auch weitere Versorgungsleistungen an wie Strom, Wasser, Fernwärme, Abwasserentsorgung und den Betrieb von Kabelnetzen. Einige grosse industrielle Kunden werden von den Regionalgesellschaften direkt ab den Hochdruckleitungen versorgt.