Netzdienstleistungen und Beratung

Unser Gasnetz steht allen Netznutzern auf diskriminierungsfreier und transparenter Grundlage zur Verfügung. Der Transport von Gas stützt sich auf Art. 13 des Rohrleitungsgesetzes sowie auf die allgemeinen Bedingungen der zwischen dem Verband der Schweizerischen Gasindustrie VSG und der Industrie abgestimmten Verbändevereinbarung.


Unsere Leistungen als Bilanzzonenverantwortliche

Als Bilanzzonenverantwortliche übernehmen wir eine zentrale Rolle im liberalisierten Gasmarkt: Wir schliessen auf Basis der Musterverträge der KSDL (Koordinationsstelle Durchleitung) Bilanzgruppenverträge mit Bilanzgruppenverantwortlichen ab. Diese Marktteilnehmenden bewirtschaften ihre Gasbeschaffung im Ausland und sind dafür verantwortlich, dass ihre Nominierungen mit dem tatsächlichen Energieverbrauch ihrer Kundinnen und Kunden möglichst übereinstimmen. Zum Ausgleich von Differenzmengen steht jedem Bilanzgruppenverantwortlichen ein Toleranzband zur Verfügung. Die Grösse des Toleranzbandes bemisst sich in Relation zu der zugeordneten Gesamtkapazität.

 

Weitere Leistungen

Darüber hinaus erbringen wir wichtige Leistungen im Energiedatenmanagement:


Als Bilanzzonenverantwortliche legen wir klare Anforderungen an Messdatenlieferanten fest. Diese sind zentral für eine korrekte und transparente Ermittlung der Energiemengen innerhalb der Bilanzzone.

Die Anforderungen umfassen insbesondere:

  • die fristgerechte Bereitstellung von Messdaten.
  • die Einhaltung der festgelegten Datenformate und Übermittlungskanäle.

  • die Sicherstellung der Datenvollständigkeit und -qualität.

  • die Rückverfolgbarkeit und Nachvollziehbarkeit der gelieferten Daten.

Wir koordinieren und überwachen den kontinuierlichen und fehlerfreien Messdatenfluss innerhalb der Bilanzzone. Dabei prüfen wir die Einhaltung der zeitlichen und formalen Anforderungen, identifizieren Abweichungen und leiten bei Bedarf Korrekturmassnahmen ein.

Wir stellen transparente und zuverlässige Energiedaten zur Verfügung. Diese Daten bilden die Grundlage für die tägliche Bilanzierung.

Netzkundinnen und -kunden erhalten Unterstützung bei technischen und vertraglichen Fragestellungen rund um die Nutzung des Gasnetzes.
Dank fundiertem Fachwissen und effizienter Prozessgestaltung erfolgt die Beratung praxisnah, lösungsorientiert und im Einklang mit den geltenden Rahmenbedingungen.
So wird ein aktiver Beitrag zu einer sicheren, transparenten und marktgerechten Netznutzung geleistet – im Interesse eines stabilen und fairen Energiemarkts.

Fair, transparent und diskriminierungsfrei

Auf der Plattform ksdl-erdgas.ch finden Netznutzende alle wichtigen Informationen: von den rechtlichen Grundlagen über Vertragsmodelle bis zu technischen Mindestanforderungen. Dort ist auch beschrieben, wie ein Netzzugang beantragt wird und welche Unterlagen dafür erforderlich sind.

Der offene Netzzugang fördert den Wettbewerb im Gasmarkt und unterstützt eine sichere und kosteneffiziente Versorgung. Wir begleiten die Netznutzenden verlässlich durch diesen Prozess – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung.

Bei Fragen zur Ausführung beraten wir Sie persönlich und lösungsorientiert. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Georges Marquart

Leiter Asset Management und Regulierung